top of page
Profil
Beitrittsdatum: 8. Mai 2023
Beiträge (9)

13. Mai 2025 ∙ 2 Min.
Stärkung der Rechte von Bauherrschaft und Immobilienkäufern: Das neue Bauvertragsrecht ab 2026
Der Erwerb einer Immobilie ist für viele Menschen eine der bedeutendsten Investitionen ihres Lebens. Umso wichtiger ist ein rechtlicher Rahmen, der Käufer und Bauherren angemessen schützt. Mit der Revision des Bauvertragsrechts, die am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, werden in der Schweiz zentrale Aspekte des Kauf- und Werkvertragsrechts angepasst, um die Position von Bauherrschaften und Immobilienkäufern zu stärken.
10
0
1

12. Mai 2025 ∙ 2 Min.
Was ist die Mehrwertabgabe bei Zonenplanänderungen? – Einfach erklärt
Wenn eine Gemeinde in der Schweiz den Zonenplan ändert – zum Beispiel, indem sie ein Grundstück von einer Landwirtschaftszone in eine Wohnzone umwandelt – kann das Grundstück stark an Wert gewinnen. Genau hier setzt die Mehrwertabgabe an: Der Staat verlangt einen Teil dieses Gewinns zurück, weil der Wertanstieg nicht durch den Eigentümer selbst, sondern durch eine öffentliche Planung entstanden ist.
15
0
2

9. Mai 2025 ∙ 2 Min.
Die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick für die Praxis
Die Grundstückgewinnsteuer (GGSt) ist eine bedeutende steuerliche Komponente im Bereich der Liegenschaftstransaktionen in der Schweiz. Sie betrifft insbesondere natürliche und juristische Personen beim Verkauf von Immobilien und wird kantonal sowie in vielen Fällen auch kommunal erhoben. Ziel dieses Fachartikels ist es, einen praxisnahen Überblick über Systematik, Berechnung und Sonderregelungen der GGSt zu geben.
35
0
1
IREM Team
Administrator
Team
Weitere Optionen
bottom of page