top of page
Suche
Rechtliche Themen


Stärkung der Rechte von Bauherrschaft und Immobilienkäufern: Das neue Bauvertragsrecht ab 2026
Der Erwerb einer Immobilie ist für viele Menschen eine der bedeutendsten Investitionen ihres Lebens. Umso wichtiger ist ein rechtlicher Rahmen, der Käufer und Bauherren angemessen schützt. Mit der Revision des Bauvertragsrechts, die am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll, werden in der Schweiz zentrale Aspekte des Kauf- und Werkvertragsrechts angepasst, um die Position von Bauherrschaften und Immobilienkäufern zu stärken.

IREM Team
vor 8 Stunden2 Min. Lesezeit
1 Ansicht
0 Kommentare


Was ist die Mehrwertabgabe bei Zonenplanänderungen? – Einfach erklärt
Wenn eine Gemeinde in der Schweiz den Zonenplan ändert – zum Beispiel, indem sie ein Grundstück von einer Landwirtschaftszone in eine Wohnzone umwandelt – kann das Grundstück stark an Wert gewinnen. Genau hier setzt die Mehrwertabgabe an: Der Staat verlangt einen Teil dieses Gewinns zurück, weil der Wertanstieg nicht durch den Eigentümer selbst, sondern durch eine öffentliche Planung entstanden ist.

IREM Team
vor 1 Tag2 Min. Lesezeit
9 Ansichten
0 Kommentare


Formularpflicht für den Anfangsmietzins
Vermieter von Wohnräumen sind verpflichtet, beim Abschluss eines Mietvertrags den zuvor geltenden Mietzins auf einem vom Kanton genehmigten Formular offenzulegen.

IREM Team
29. Apr.2 Min. Lesezeit
27 Ansichten
0 Kommentare


Verschärfung der Lex Koller
Die „Lex Koller“ ist ein zentrales Instrument zur Kontrolle des Erwerbs von Schweizer Immobilien durch Ausländer. Aufgrund zunehmender...

IREM Team
28. Apr.2 Min. Lesezeit
29 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page