top of page
Suche
Steuern


MWST-Folgen beim Verkauf von Liegenschaften – Ein kompakter Überblick
Der Verkauf von Liegenschaften in der Schweiz löst verschiedene Abgaben aus (Gewinnsteuer, Grundstückgewinnsteuer, Handänderungssteuer etc.). Seit 1995 ist auch die Mehrwertsteuer (MWST) ein relevanter Faktor. Grundsätzlich sind Verkäufe nach Art. 18 Ziff. 20 MWSTG von der MWST ausgenommen – allerdings entstehen je nach Fall trotzdem MWST-Folgen.

IREM Team
14. Aug.2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Handänderungssteuer in der Schweiz – Zwischen Steuerrecht und Praxis
Die Handänderungssteuer ist eine Rechtsverkehrssteuer, die den Übergang eines dinglichen Rechtes an einem Grundstück von einer Person auf eine andere besteuert. Sie wird nicht vom Bund, sondern von den Kantonen (und teils auch von den Gemeinden) erhoben. Dabei variieren Bezeichnung und Ausgestaltung: Während sie in einigen Kantonen als Steuer gilt, wird sie anderswo als Gebühr oder sogar als Gemengsteuer (Mischform von Steuer und Gebühr) erhoben.

IREM Team
15. Juli2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Ist Wohneigentum im Kanton Aargau seit der neuen Steuergesetzrevision besser erschwinglich?
Seit dem 1. Januar 2025 ist im Kanton Aargau die revidierte Gesetzesgrundlage zur Liegenschaftsbewertung in Kraft. Ziel dieser Revision ist es, die amtlichen Werte von Immobilien besser an die tatsächlichen Marktverhältnisse anzupassen. Doch was bedeutet das konkret für die Erschwinglichkeit von Wohneigentum – und für bestehende Eigentümer?

IREM Team
3. Juni1 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Grundstückgewinnsteuer im Kanton Zürich: Verkehrswert-Rückrechnung und praktische Herausforderungen
Die Grundstückgewinnsteuer ist eine kantonal geregelte Steuer, die beim Verkauf von Liegenschaften erhoben wird. Im Kanton Zürich wird sie als Sondersteuer auf dem durch den Verkauf realisierten Gewinn erhoben. Die Berechnung des steuerbaren Gewinns kann insbesondere dann komplex sein, wenn Liegenschaften schon lange im Eigentum des Verkäufers sind und die damaligen Verkehrswerte nicht mehr nachvollziehbar sind.

IREM Team
20. Mai3 Min. Lesezeit
Â
Â
Â


Die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick für die Praxis
Die Grundstückgewinnsteuer (GGSt) ist eine bedeutende steuerliche Komponente im Bereich der Liegenschaftstransaktionen in der Schweiz. Sie betrifft insbesondere natürliche und juristische Personen beim Verkauf von Immobilien und wird kantonal sowie in vielen Fällen auch kommunal erhoben. Ziel dieses Fachartikels ist es, einen praxisnahen Überblick über Systematik, Berechnung und Sonderregelungen der GGSt zu geben.

IREM Team
9. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â
Â
bottom of page